Scholz Begutachtung

Begutachtung

1. Begutachtung von Bauschäden

Viele Bauschäden werden durch verschiedene Arten einwirkender Feuchtigkeit bzw. Tauwasser verursacht. Als Schadensbilder zeigen sich u.a. Schimmelpilze, Fäulnis, Durchfeuchtungen, Ausblühungen, Abplatzungen und Korrosion. Zudem sind Risse, Verformungen, Bauteilversagen, Lärmbelästigungen oder eine ineffiziente Anlagentechnik erwähnenswert.

Das Ziel der Begutachtung sind die Schadensursachen zu ermitteln und die erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen vorzuschlagen.

Aufgrund meiner zwanzigjährigen Erfahrung als TÜV-Bausachverständiger versuche ich selbst komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren. Dabei helfen mir auch der offene Dialog mit den Beteiligten und der sinnvolle Einsatz von Messtechnik.

Der Ortstermin wird in der Regel erst dann beendet, wenn die Schadensursachen eindeutig festgestellt oder zumindest eingegrenzt sind. Die Ergebnisse werden in einer gutachterlichen Stellungnahme nachvollziehbar dokumentiert.

Die Begutachtungen rechne ich nach Aufwand ab. Für die Großräume Hamburg und Bremen kostet eine Begutachtung in der Regel ab € 900,00.

Begutachtung

1. Begutachtung von Bauschäden

Scholz Bauschäden BegutachtungViele Bauschäden werden durch verschiedene Arten einwirkender Feuchtigkeit bzw. Tauwasser verursacht. Als Schadensbilder zeigen sich u.a. Schimmelpilze, Fäulnis, Durchfeuchtungen, Ausblühungen, Abplatzungen und Korrosion. Zudem sind Risse, Verformungen, Bauteilversagen, Lärmbelästigungen oder eine ineffiziente Anlagentechnik erwähnenswert.

Das Ziel der Begutachtung sind die Schadensursachen zu ermitteln und die erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen vorzuschlagen.

Aufgrund meiner zwanzigjährigen Erfahrung als TÜV-Bausachverständiger versuche ich selbst komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren. Dabei helfen mir auch der offene Dialog mit den Beteiligten und der sinnvolle Einsatz von Messtechnik.

Der Ortstermin wird in der Regel erst dann beendet, wenn die Schadensursachen eindeutig festgestellt oder zumindest eingegrenzt sind. Die Ergebnisse werden in einer gutachterlichen Stellungnahme nachvollziehbar dokumentiert.

Die Begutachtungen rechne ich nach Aufwand ab. Für die Großräume Hamburg und Bremen kostet eine Begutachtung in der Regel ab € 900,00.

2. Begutachtung vor Immobilienkauf

Unliebsame Überraschungen nach einem Immobilienkauf lassen sich vermeiden.
Bei der Begutachtung vor einem Immobilienkauf werden alle frei zugänglichen und einsehbaren Bauteile des Hauses besichtigt.
Dabei werden Schäden und größere Baumängel protokolliert. Im Gespräch erhalten Sie zusätzlich wertvolle Informationen zur vorhandenen Bauweise und erforderlichen Instandsetzung.
Bestehen begründete Zweifel über den Zustand des Hauses werden weitergehende Untersuchungen empfohlen und erläutert.

Der Wert der Immobilie wird nicht ermittelt.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die Begutachtung vor einem Immobilienkauf zu Festpreisen ab € 900,00 an.

Scholz Bauschäden Begutachtung

2. Begutachtung vor Immobilienkauf

Unliebsame Überraschungen nach einem Immobilienkauf lassen sich vermeiden.
Bei der Begutachtung vor einem Immobilienkauf werden alle frei zugänglichen und einsehbaren Bauteile des Hauses besichtigt.
Dabei werden Schäden und größere Baumängel protokolliert. Im Gespräch erhalten Sie zusätzlich wertvolle Informationen zur vorhandenen Bauweise und erforderlichen Instandsetzung.
Bestehen begründete Zweifel über den Zustand des Hauses werden weitergehende Untersuchungen empfohlen und erläutert.

Der Wert der Immobilie wird nicht ermittelt.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die Begutachtung vor einem Immobilienkauf zu Festpreisen ab € 900,00 an.

Immobilienkauf

3. Bauwerksprüfung

Brücken und andere Ingenieurbauwerke in Zuge von Straßen und Wegen sind nach DIN 1076 regelmäßig zu prüfen.
Durch Bauwerksprüfungen wird die Sicherheit im öffentlichen Raum gewährleistet und der Instandsetzungsbedarf ermittelt.
Dabei müssen alle wesentlichen Bauwerksteile hinsichtlich der Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit geprüft und benotet werden.

Die Anwendung dieser Prüfmodalitäten hat sich auch für öffentliche und private Hallentragwerke oder andere Tragkonstruktionen bewährt.

Ich bin vom VFIB (Verein zur Förderung von Ingenieuren der Bauwerksprüfung) als Bauwerksprüfer zertifiziert.
Die Prüfberichte erstelle ich analog der für die Straßenbauverwaltungen gültigen Richtlinien.

Menü