Baubegleitende Qualitätskontrollen

Baubegleitung

1. Baubegleitende Qualitätskontrollen

Durch „Pfusch am Bau“ entstehen jährlich hohe Folge- und Sanierungskosten. Mangelhafte Bauleistungen werden insbesondere durch Zeit- und Kostendruck sowie fehlendes fachkundiges Personal verursacht.

Die baubegleitenden Qualitätskontrollen helfen Baumängel zu vermeiden. Dabei werden technisch wichtige Bautenstände inspiziert und mögliche Mängel bereits in der Entstehung festgestellt. Die festgestellten Mängel können rechtzeitig und unkompliziert von den ausführenden Handwerkern beseitigt werden.

Aufgrund meiner zwanzigjährigen Erfahrung als TÜV-Bausachverständiger beurteile ich viele Mängel sowohl nach den geltenden Vorschriften als auch nach der Bauschadenspraxis. Zudem gebe ich konkrete Hinweise zur Mangelbeseitigung.

Zur Vorbereitung der Inspektionen werden die Bauunterlagen durchgesehen. Dazu gehören in der Regel Ausführungspläne, Baubeschreibung, Baugrundgutachten, Statik sowie Schall- und Wärmeschutznachweise. Die Inspektionen werden von mir dokumentiert und nach Möglichkeit mit Ihnen als Auftraggeber sowie dem zuständigen Bauleiter durchgeführt.

Beispielsweise haben sich für Einfamilienhäuser ohne Keller 4 Inspektionen und für Einfamilienhäuser mit Keller 5 Inspektionen zu folgenden Bautenständen bewährt:

  • zur Kellerabdichtung bzw. vor dem Verfüllen der Baugrube
  • nach dem Richten des Dachstuhls bzw. zu Beginn der Verblendarbeiten
  • nach dem Verkleben der Dampfbremsfolie bzw. vor dem Innenputz
  • nach dem Verlegen der Fußbodendämmung bzw. vor dem Estrich
  • nach der Fertigstellung der Bauleistungen.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die baubegleitenden Qualitätskontrollen zu Festpreisen ab € 2.900,00 an.

Baubegleitung

1. Baubegleitende Qualitätskontrollen

Durch „Pfusch am Bau“ entstehen jährlich hohe Folge- und Sanierungskosten. Mangelhafte Bauleistungen werden insbesondere durch Zeit- und Kostendruck sowie fehlendes fachkundiges Personal verursacht.

Scholz BaubegleitungDie baubegleitenden Qualitätskontrollen helfen Baumängel zu vermeiden. Dabei werden technisch wichtige Bautenstände inspiziert und mögliche Mängel bereits in der Entstehung festgestellt. Die festgestellten Mängel können rechtzeitig und unkompliziert von den ausführenden Handwerkern beseitigt werden.

Aufgrund meiner zwanzigjährigen Erfahrung als TÜV-Bausachverständiger beurteile ich viele Mängel sowohl nach den geltenden Vorschriften als auch nach der Bauschadenspraxis. Zudem gebe ich konkrete Hinweise zur Mangelbeseitigung.

Zur Vorbereitung der Inspektionen werden die Bauunterlagen durchgesehen. Dazu gehören in der Regel Ausführungspläne, Baubeschreibung, Baugrundgutachten, Statik sowie Schall- und Wärmeschutznachweise. Die Inspektionen werden von mir dokumentiert und nach Möglichkeit mit Ihnen als Auftraggeber sowie dem zuständigen Bauleiter durchgeführt.

Beispielsweise haben sich für Einfamilienhäuser ohne Keller 4 Inspektionen und für Einfamilienhäuser mit Keller 5 Inspektionen zu folgenden Bautenständen bewährt:

  • zur Kellerabdichtung bzw. vor dem Verfüllen der Baugrube
  • nach dem Richten des Dachstuhls bzw. zu Beginn der Verblendarbeiten
  • nach dem Verkleben der Dampfbremsfolie bzw. vor dem Innenputz
  • nach dem Verlegen der Fußbodendämmung bzw. vor dem Estrich
  • nach der Fertigstellung der Bauleistungen.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die baubegleitenden Qualitätskontrollen zu Festpreisen ab € 2.900,00 an.

2. Energetische Baubegleitung

Heute werden an Energieeffizienzhäuser hohe Anforderungen gestellt. Bereits kleine Abweichungen von der Fachplanung können große Auswirkungen auf den Endverbrauch und Komfort haben. Deshalb ist für die von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) geförderten Effizienzhäuser eine energetische Baubegleitung durch einen autorisierten Experten vorgeschrieben, vgl. Programme „Energieeffizient Bauen“ (153) und „Energieeffizient Sanieren“ (151/430). Neben der Gebäudehülle wird dabei auch die Anlagentechnik geprüft.

Die energetische Baubegleitung wird von der KfW zusätzlich bezuschusst, vgl. Programm „Zuschuss Baubegleitung“ (431).

Zu den förderfähigen Leistungen zählen u. a.:

  • Baustelleninspektionen zum Überprüfen der energetischen Ausführung mit der Fachplanung, Dokumentation der Baustelleninspektionen
  • Mitwirkung bei der Abnahme der Bauleistungen, Begleitung bei der Übergabe der Anlagentechnik, Kontrollmessungen an der Lüftungsanlage
  • Anfordern und Prüfen von technischen Unterlagen, Herstellernachweisen und Fachunternehmererklärungen, z. B. Luftdichtheitstest, Dämmstoffe, Wärmebrücken, Heizlast, Heizflächen, hydraulischer Abgleich, Energieeffizienz und Deckungsanteil der Wärmeerzeuger, Hygiene und Frostschutz des Lüftungsgerätes, Reinigungsfähigkeit der Luftleitungen, Luftvolumenströme, Inbetriebnahmeprotokoll der Heizungs- und Lüftungsanlage.

Als autorisierter KfW-Energieeffizienzexperte stelle ich am Ende die erforderliche „Bestätigung nach Durchführung“ aus.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die energetische Baubegleitung in Verbindung mit den baubegleitenden Qualitätskontrollen zu Festpreisen ab € 3.900,00 an.

Scholz Baubegleitung

2. Energetische Baubegleitung

Heute werden an Energieeffizienzhäuser hohe Anforderungen gestellt. Bereits kleine Abweichungen von der Fachplanung können große Auswirkungen auf den Endverbrauch und Komfort haben. Deshalb ist für die von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) geförderten Effizienzhäuser eine energetische Baubegleitung durch einen autorisierten Experten vorgeschrieben, vgl. Programme „Energieeffizient Bauen“ (153) und „Energieeffizient Sanieren“ (151/430). Neben der Gebäudehülle wird dabei auch die Anlagentechnik geprüft.

Die energetische Baubegleitung wird von der KfW zusätzlich bezuschusst, vgl. Programm „Zuschuss Baubegleitung“ (431).

Zu den förderfähigen Leistungen zählen u. a.:

  • Baustelleninspektionen zum Überprüfen der energetischen Ausführung mit der Fachplanung, Dokumentation der Baustelleninspektionen
  • Mitwirkung bei der Abnahme der Bauleistungen, Begleitung bei der Übergabe der Anlagentechnik, Kontrollmessungen an der Lüftungsanlage
  • Anfordern und Prüfen von technischen Unterlagen, Herstellernachweisen und Fachunternehmererklärungen, z. B. Luftdichtheitstest, Dämmstoffe, Wärmebrücken, Heizlast, Heizflächen, hydraulischer Abgleich, Energieeffizienz und Deckungsanteil der Wärmeerzeuger, Hygiene und Frostschutz des Lüftungsgerätes, Reinigungsfähigkeit der Luftleitungen, Luftvolumenströme, Inbetriebnahmeprotokoll der Heizungs- und Lüftungsanlage.

Als autorisierter KfW-Energieeffizienzexperte stelle ich am Ende die erforderliche „Bestätigung nach Durchführung“ aus.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die energetische Baubegleitung in Verbindung mit den baubegleitenden Qualitätskontrollen zu Festpreisen ab € 3.900,00 an.

Energetische Baubegleitung

3. Einzelinspektionen und Mitwirkungen bei Abnahmen

Manchmal besteht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt der Wunsch nach sachverständiger Unterstützung, z. B. wenn Zweifel an der fachgerechten Bauausführung auftauchen. Die Inspektion eines bestimmten Bautenstandes, einer Sanierungsmaßnahme oder die Mitwirkung bei der Abnahme schafft dann Klarheit und ist hilfreich.

Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die Inspektion eines Bautenstandes oder die Mitwirkung bei der Abnahme zu Festpreisen ab € 900,00 an.

Menü