1. Baubegleitende Qualitätskontrollen
Durch „Pfusch am Bau“ entstehen jährlich hohe Folge- und Sanierungskosten. Mangelhafte Bauleistungen werden insbesondere durch Zeit- und Kostendruck sowie fehlendes fachkundiges Personal verursacht.
Die baubegleitenden Qualitätskontrollen helfen Baumängel zu vermeiden. Dabei werden technisch wichtige Bautenstände inspiziert und mögliche Mängel bereits in der Entstehung festgestellt. Die festgestellten Mängel können rechtzeitig und unkompliziert von den ausführenden Handwerkern beseitigt werden.
Aufgrund meiner zwanzigjährigen Erfahrung als TÜV-Bausachverständiger beurteile ich viele Mängel sowohl nach den geltenden Vorschriften als auch nach der Bauschadenspraxis. Zudem gebe ich konkrete Hinweise zur Mangelbeseitigung.
Zur Vorbereitung der Inspektionen werden die Bauunterlagen durchgesehen. Dazu gehören in der Regel Ausführungspläne, Baubeschreibung, Baugrundgutachten, Statik sowie Schall- und Wärmeschutznachweise. Die Inspektionen werden von mir dokumentiert und nach Möglichkeit mit Ihnen als Auftraggeber sowie dem zuständigen Bauleiter durchgeführt.
Beispielsweise haben sich für Einfamilienhäuser ohne Keller 4 Inspektionen und für Einfamilienhäuser mit Keller 5 Inspektionen zu folgenden Bautenständen bewährt:
- zur Kellerabdichtung bzw. vor dem Verfüllen der Baugrube
- nach dem Richten des Dachstuhls bzw. zu Beginn der Verblendarbeiten
- nach dem Verkleben der Dampfbremsfolie bzw. vor dem Innenputz
- nach dem Verlegen der Fußbodendämmung bzw. vor dem Estrich
- nach der Fertigstellung der Bauleistungen.
Für die Großräume Hamburg und Bremen biete ich die baubegleitenden Qualitätskontrollen zu Festpreisen ab € 2.900,00 an.